In 2022 war busy und klasse: Rund 50 Konzerte habe ich gespielt, 1 Einzelausstellung und 9 Ausstellungsbeteiligungen.
Zum Jahresende stieg ich aus der Band UNTER WILDEN aus, um mich auf BLACK FROG FRIDAY als working band zu konzentrieren. (BLACK FROG FRIDAY konnte sich Ende 2022 in 5 verschiedenen Kategorien beim Deutschen Rock und Pop Preis platzieren, die Preisübergabe fand im Dezember in der Siegerlandhalle in Siegen statt.)
Aber natürlich widme ich mich daneben auch weiterhin temporären Projekten wie z. B. am 11.6. experimentelle Musik zur Performance-Reihe „Übergänge“.
Im Mai/Juni ist in der Reutlinger Galerie Pupille meine Einzelausstellung „Entrückungsmaschinen“ zu sehen. Vernissage: 21.5., 11 Uhr. (Dauer: bis 18.6.)
Und hier ist die schöne Laudatio von Julia Berghoff, eine sehr sensible und gehaltvolle Annäherung an meine Kunst, die mich sehr berührt hat: „Skulpturale Gedichte“
Daneben wird es in 2023 auch wieder diverse Ausstellungsbeteiligungen geben, u. a. bei der Grafikausstellung des Kunstvereins Senden und bei der Jubiläumsausstellung „50 Jahre BBK“ im Regierungspräsidium Karlsruhe.
Mit der generationenübergreifenden Band BLACK FROG FRIDAY stehen momentan folgende Gigs fest:
7.1.2023 Ulm (Hemperium)
1.4.2023 Ulm (Club Action)
8.4. 2023 Lichtenau
22.4.2023 Durach
6.5. 2023 Biberach
28.5.2023 Ulm
3.6.2023 Markbronn
8.7.2023 Pfaffenhofen/Ilm, Open Park Festival
14.7.2023 Gerstetten, Bandlift Festival
24.7.2023 Ulm (Schwörmontag)
16.9.2023 Ulm (Kulturnacht)
7.10.2023 Frankfurt
2.12.2023 Darmstadt
Black Frog Friday
„Energieplan“ (Ausstellung „Burgpositionen“)
„Was wissen wir von den Schiffen ins uns, die fahren auf Blutozeanen“ (Ausstellung „Burgpositionen“
Ich bin ja bekanntlich nicht nur eigenkünstlerisch aktiv, sondern auch für andere: Konzert- und Ausstellungsorganisation. Mal sehen, wie da alles weitergeht, zum Beispiel beim KunstWerk e. V.
Der feiert am 19.8. seinen 20. Geburtstag mit einem fetten, 7 stündigen Konzertprogramm auf der Ulmer Wilhelmsburg. Da bin ich natürlich den ganzen Tag vor Ort.
Live-Fotos von Bogda Gaszczyk
und Stephanie Duong (unten links) und Frederik Birk (unten rechts)
Grundsätzliches:
Musikalisch gesehen, schlagen in meiner Brust mehrere Herzen. Manchmal zwei, manchmal drei oder vier. Aber immer mehr als eins. Da ist das Herz für ungewöhnliche, experimentelle Musik. Manchmal als Neue Musik, dann genau arrangiert oder komponiert, manchmal auch mit vielen Improvisationsanteilen, manchmal auch als vollkommen freie Improvisation. (Hierbei erweitere ich mein Instrumentarium oft durch ungewöhnliche und seltene Instrumente wie das ITstrument, das Waterphone oder Alltagsgegenstände.)
Dann sind da aber auch meine roots, die in Rock und Jazz liegen. Derzeit mehr Rock!
Es kommt aber auch vor, dass zwei Herzen für ein Projekt fusionieren. Alles ist möglich!
Gern arbeite ich auf Augenhöhe bzw. im Kollektiv mit VertreterInnen anderer Kunstsparten in interdisziplinären Projekten. Dazu gehörten insbesondere musikalisch-literarische Vorhaben. Und ich arbeite auch sehr gern mit TänzerInnen und ChoreographInnen zusammen, entwerfe dann die Musik zu Tanzperformances oder beteilige mich auch performativ. Auch die Zusammenarbeit mit Bildenden Künstlern und Medienkünstlern gehört dazu.
Dementsprechend initiiere und konzipiere ich solche Projekte auch mal selbst oder habe, wenn sich das so ergibt, die Funktion des künstlerischen Leiters inne.
Genauso setze ich mich auch für künstlerische Arbeiten ein, die nicht meine eigenen sind. Ich engagiere mich in verschiedenen Vereinen, berate diese bei der Arbeit bzw. arbeite für sie in der künstlerischen Planung und in der Veranstaltungsplanung und -durchführung oder bei der allgemeinen Organisationsarbeit.